Anmeldung | |
Weiterbildungskurs für staatliche Erziehungspersonen wie Lehrer/Innen, Kindergärtner/Innen, Hortleiter/Innen von Tagesstätten im Umgang mit ADHS- und ADS-Kindern und Jugendlichen. | |
Anmeldeformular hier klicken |
Fragen per Email an sekretariat@ganglion.ch |
Inhalt | Weiterbildungskurs für staatliche Erziehungspersonen wie Lehrer/Innen, Kindergärtner/Innen, Hortleiter/Innen von Tagesstätten im Umgang mit ADHS- und ADS-Kindern und Jugendlichen. | Kursablauf: Zu Beginn findet stets ein theoretischer Input von der Kursleiterin statt. Anschliessen wird anhand von Fallbeispielen der Kursteilnehmer die Theorie in die Praxis umgesetzt und gemeinsam über verschiedene Lösungsansätze diskutiert. 1 Was ist ADHS, ADS und ASS? Einführung in die Symptomatik und Vorstellung von eigenen Erziehungserfahrungen in Schule und Familie. 2 Was für Konflikte mit den Personen treten auf im Umgang mit diesen Kindern und wie löse ich sie? «Do’s and dont’s» 3 Gruppendynamik rund um ADHS/ADS/ASS-Kinder und Jugendlichen. Wie löse ich Konflikte innerhalb der Gruppe im Klassenzimmer und auf dem Pausenplatz? 4 Elterngespräche, wie gehe ich mit Eltern von ADHS/ADS/ASS-Kindern und Jugendlichen um? 5 Wie löse ich das Problem der ntegrativen Schule mit ADHS/ADS/ASS-Kindern und Jugendlichen? 6 Welche Folgekrankheiten können verhütet werden durch adäquaten Umgang mit neurodiversen Kindern wie ADHS/ADS/ASS? |
Zeit: | Jeweils am Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Beginn: | 27.08.2025 |
Daten: | 27. August 2025, 24. September 2025, 22. Oktober 2025, 26. November 2025, 25. März 2026, 20. Mai 2026. |
Kosten: | 1200 pro Person |
Ort: | Psychiatrische Praxis Dr. med. Ursula Davatz Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich |
Leitung: | Dr.med. Ursula Davatz |